Bild: Shutterstock
				
		Über dieses Quiz
Automotoren können außerordentlich komplex sein und es gibt so viele verschiedene Teile, dass sich einem der Kopf dreht! In diesem Quiz testen wir anhand einer Kurzbeschreibung dein Wissen über Motorenteile. Kannst du das Teil benennen, das in dem Satz beschrieben wird? Dein Ruf als Autokenner steht auf dem Spiel.
														Dieses Teil hat Zähne.
						
												
										Kipphebel
									
								
										Schubstange
									
								
										Zahnriemen
									
								
									Der Zahnriemen ist ein gezahnter Riemen. Er besteht in der Regel aus verstärktem Gummi und liegt auf den Ritzeln.
								
															
														Es ist bekannt als Balancer.
						
												
										Etwas, womit Klaviere gestimmt werden
									
								
										Eine Riemenscheibe vor der Kurbelwelle
									
								
									Der Balancer ist eine Riemenscheibe, die mit der Kurbelwelle verschraubt ist. Sie dämpft die Kurbelwellenschwingungen.
								
															
										Ein Motortuner für besseren Klang
									
								
														Ein Kolbenbolzen wird auch als was bezeichnet?
						
												
										Drehstift
									
								
										Kolbenstift
									
								
									Ein Kolbenbolzen wird auch als Kolbenstift bezeichnet. Es ist ein Metallrohr, das einen Kolben mit einer Pleuelstange verbindet.
								
															
										Dynamischer Stift
									
								Anzeige
														Es setzt verbrannte Abgase im Zylinder frei.
						
												
										Abgasventil
									
								
									Ein Abgasventil ist ein Nockenwellenventil im Zylinderkopf. Nach der Verbrennung werden Abgase freigesetzt.
								
															
										Spreizdübel
									
								
										Gasrohr
									
								
														Dies ist ein echtes Autoteil.
						
												
										Zahnriemen
									
								
									Der Zahnriemen ist ein gezahnter Riemen. Was eine Harfenklemme und ein Galgenschänder sind, das hängt wohl von deiner Vorstellungskraft ab.
								
															
										Harfenklemme
									
								
										Galgenschänder
									
								
														Es wird auch Hülse genannt.
						
												
										Zylinderlaufbuchse
									
								
									Die Zylinderlaufbuchse wird auch Hülse genannt. Es ist ein austauschbares, hohles Rohr, das in die Zylinderbohrung passt.
								
															
										DOHC
									
								
										Ein Teil im Motor von Traktoren im Getreideanbau
									
								Anzeige
														Hier sind Kolben, Kurbelwelle und Zylinder untergebracht.
						
												
										Motorblock
									
								
									Der Motorblock ist der untere Teil des Motors. Er ist aus Metall gegossen und in ihm sind Kolben, Kurbelwelle und Zylinder untergebracht.
								
															
										Auslassventil
									
								
										Einlassventil
									
								
														DOHC steht für?
						
												
										Dual Overhead Car (Doppelkopfwagen)
									
								
										Dual Overhead Camshaft (doppelte obenliegende Nockenwellen)
									
								
									DOHC steht für Dual (oder Double) Overhead Camshaft (zwei obenliegende Nockenwellen). Es ist ähnlich wie der SOHC (Single Overhead Camshaft, z. Dt. einfache obenliegende Nockenwelle), aber mit einer zusätzlichen Nockenwelle!
								
															
										Dual Overhead Cylinder (Doppel-Zylinderkopf)
									
								
														Es ist das Lager zwischen Kurbelwelle und Motorblock.
						
												
										Hauptlager
									
								
									Das Hauptlager befindet sich zwischen Kurbelwelle und Motorblock. Die Kurbelwelle dreht sich auf diesen Lagern.
								
															
										Kleines Lager
									
								
										Kein Lager
									
								Anzeige
														SOHC steht für welche Bezeichnung?
						
												
										Sad Old Hairy Car (Trauriges altes behaartes Auto)
									
								
										Super Octane Hepta-Carbonie%0D(Super Oktan Hepta-Karbonie)
									
								
										Single Overhead Camshaft (Einfache obenliegende Nockenwelle)
									
								
									Die einfache obenliegende Nockenwelle (Single Overhead Camshaft, kurz SOHC) bezieht sich auf einen Motor mit einer Nockenwelle, welcher sowohl das Auslass- als auch das Einlassventil betätigt.
								
															
														Dies ist kein Autoteil!
						
												
										Steuerkette
									
								
										Steuerzahnräder
									
								
										Schaltschläuche
									
								
									Schaltschläuche sind kein Autoteil. Gott sei Dank, denn die Bezeichnung klingt einfach lächerlich!
								
															
														Eine gegengewichtete Motorwelle.
						
												
										Lager
									
								
										Ausgleichswelle
									
								
									Die Ausgleichswelle ist eine gegengewichtete Motorwelle. Sie kompensiert unerwünschte Kurbelwellenschwingungen.
								
															
										Zahnriemen
									
								Anzeige
														Eine andere Bezeichnung für Kopfschrauben.
						
												
										Auspuffschrauben
									
								
										Experimentelle Kopfschrauben
									
								
										Zylinderkopfschrauben
									
								
									Kopfschrauben werden auch als Zylinderkopfschrauben bezeichnet. Diese sichern Zylinderkopf und Dichtung am Motorblock.
								
															
														Es ist bei Sportwagen der Hauptlagerdeckel der Kurbelwelle.
						
												
										Two-bolt Main
									
								
										Four-bolt Mini
									
								
										Four-bolt Main
									
								
									Der Four-bolt Main (z. Dt. Vier-Schrauben-Hauptlagerdeckel) ist der Hauptlagerdeckel der Kurbelwelle. Es wird von vier anstatt von zwei Bolzen gehalten.
								
															
														Dieses Metallstück bewegt sich innerhalb eines Zylinders im Motorblocks auf und ab.
						
												
										Druckstange
									
								
										Lager
									
								
										Kolben
									
								
									Der Kolben befindet sich passgenau im Zylinder. Er bewegt sich im Zylinder auf und ab und ist an einer Pleuelstange befestigt.
								
															Anzeige
														Es wird auch Stößel genannt.
						
												
										Ein Stift
									
								
										Ein Riemen
									
								
										Ventilstößel
									
								
									Ein Ventilstößel ist ein Ventilfilter. Es ist ein zylindrisches Stück, das durch die Nockenwelle betätigt wird.
								
															
														Diese Halterung wird durch Schrauben und Muttern gehalten.
						
												
										Nockenstößel
									
								
										Ventilheber
									
								
										Lagerdeckel
									
								
									Der Lagerdeckel ist eine Halterung. Er wird durch Schrauben und Muttern gehalten und sichert die Lagerschale.
								
															
														Ein Ventilheber, der das Ventilspiel gleich null stellt.
						
												
										Einlassventil
									
								
										Kein Ventil
									
								
										Hydraulischer Ventilheber
									
								
									Der hydraulische Ventilheber arbeitet mit hydraulischem Öldruck. Damit entfällt das Einstellen der Ventile.
								
															Anzeige
														Dieser Stecker dient zur Druckentlastung beim Einfrieren von Kühlmittel.
						
												
										Gefriertruhenstecker
									
								
										Kühlschrankstecker
									
								
										Erweiterungstecker
									
								
									Der Erweiterungstecker dient zur Druckentlastung. Dies ist notwendig, wenn Kühlmittel expandieren und gefrieren.
								
															
														Es hat eine Reihe von Zähnen.
						
												
										Ritzel
									
								
									Ein Ritzel ist ein Rad mit einem Satz Zähne außen herum. Es treibt Gegenstände wie Ketten oder Zahnriemen an.
								
															
										Der Stößel
									
								
										Der Kühlergrill
									
								
														Dieser Kolbenring steuert den Ölverbrauch im Zylinder.
						
												
										Ölpumpe
									
								
										Ölventil
									
								
										Ölkontrollring
									
								
									Der Ölkontrollring regelt den Ölverbrauch im Zylinder. Er gehört zu den Kolbenringen.
								
															Anzeige
														Es ist die Lageroberfläche für den Kolbenbolzen.
						
												
										Die Stiftoberfläche
									
								
										Das Stiftlager
									
								
										Die Buchse
									
								
									The Kolbenbolzenbuchse ist abnehmbar. Sie dient als Lageroberfläche für den Bolzen.
								
															
														Ein Balancer ist auch bekannt als das hier.
						
												
										Vibrationskiller
									
								
										Schalldämpfer
									
								
										Schwingungsdämpfer
									
								
									Schwingungsdämpfer ist ein anderer Name für einen Balancer. Beide Namen klingen so, als könnte man sie für Musikinstrumente verwenden.
								
															
														Es reduziert die Reibung bei Bewegungen zwischen Komponenten.
						
												
										Lager
									
								
									Ein Lager ist ein rundes Metallteil, das die Reibung zwischen Komponenten verringert. Es gibt sie in vielen verschiedenen Formen und Größen.
								
															
										Riemen
									
								
										Zylinder
									
								Anzeige
														Es ist ein Nockenstößel.
						
												
										Ventilheber
									
								
									Der Ventilheber wird auch Ventilfilter genannt. Mit einem Pulli Buttoner knöpft man sich seine Pullies zu. (LOL!)
								
															
										Pulli Buttoner
									
								
										Ein Hammerhai
									
								
														Dies ist eine Ölschleuder.
						
												
										Eine Waffe, die Öl auf Menschen feuert,
									
								
										Eine Steinschleuder, die brennende Ölkugeln schleudert
									
								
										Ein Reifen, der Öl zirkuliert
									
								
									Die Ölschleuder ist kegelförmig. Ihre Aufgabe ist es, durch Zentrifugalkraft Öl zu zirkulieren.
								
															
														Mit diesem Teil bleibt ein Kolbenbolzen an seinem Platz.
						
												
										Magnet
									
								
										Sicherheitsnadel
									
								
										Kolbenbolzenklammer
									
								
									Die Kolbenbolzenklammer dient zur Fixierung des Kolbens. Er ist beidseitig gesichert.
								
															Anzeige
														Dieser Kolbenring verhindert Druckverlust.
						
												
										Kompressionsring
									
								
									Der Kompressionsring ist ein Kolbenring. Zusammen mit der Zylinderwand bildet er eine Dichtung. Er ist auf jeden Fall stärker als ein Tooting Ring.
								
															
										Gasring
									
								
										Tooting Ring
									
								
														Dies ist ein echtes Ventil.
						
												
										Ausstoßventil
									
								
										Vielversprechendes Ventil
									
								
										Einlassventil
									
								
									Das Einlassventil ist ein echtes Ventil! Es wird von der Nockenwelle angetrieben und befindet sich im Zylinderkopf.
								
															
														Es ist am Zylinderkopf festgeschraubt und bildet eine Schutzabdeckung.
						
												
										Ventildeckel
									
								
									Der Ventildeckel ist am Zylinderkopf festgeschraubt. Es dient als Schutzdeckel. Die Deckeldichtung wird dagegen zwischen Ventildeckel und Zylinderkopf platziert.
								
															
										Stoßdämpfer
									
								
										Steuerkette
									
								Anzeige
														Dieses Teil ist mit Natrium gefüllt.
						
												
										Natriumgekühltes Ventil
									
								
									Das Natriumgekühlte Ventil ist mit Natrium gefüllt - wer hätte das gedacht! Beim Erhitzen schmilzt das Natrium und hilft beim Abkühlen.
								
															
										Steuerriemen
									
								
										Salzkolbenschale
									
								
														Es bildet das mechanische Bindeglied zwischen Kolben und Kurbelwelle
						
												
										Kurbelgehäuse
									
								
										Pleuelstange
									
								
									Die Pleuelstange bildet das mechanische Bindeglied zwischen Kolben und Kurbelwelle. Es wandelt die Auf- und Abwärtsbewegung in die Drehbewegung der Kurbelwelle um.
								
															
										DOHC
									
								
														Dies ist ein Hebel, der von einer Schubstange oder einem Nockenwellenbolzen angetrieben wird.
						
												
										Druckhebel
									
								
										Ausgleichsarm
									
								
										Kipphebel
									
								
									Der Kipphebel wird über eine Schubstange oder einen Nockenwellenbolzen angetrieben. Es überträgt Bewegungen zum Öffnen und Schließen der Ventile.
								
															Anzeige
Du hast gepunktet:
				
					
					 /34
				
				
									
							Shutterstock